| 1 Gattung mit 2 Arten, nicht mehr als eigenständige Familie aufgefasst sondern 
    als Unterfamilie Donatioideae der Familie 
    Stylidiaceae zugeordnet; ausdauernde, Moosen 
    ähnliche Zwergkräuter;
    Mesophyten oder
    Xerophyten; Blätter sitzend, 
    wechselständig und spiralig 
    angeordnet, 
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite ungeteilt; Pflanzen zwittrig; Blüten 
    einzeln endständig, sitzend, 
    radiärsymmetrisch bis schwach  
    
        zygomorph; 
    Perianth doppelt, 
    K5-7, verwachsen, 
    C5-10, frei, 
    A2 oder 3, frei, nur mit fertilen Staubblättern, 
    G2 oder 3, 
    synkarp,
    Fruchtknoten
    unterständig, Anzahl der 
    Griffel 
    entsprechend Anzahl der 
    Fruchtblätter,
    Narben kopfig; kapselartige Früchte;
    Antarktis,
    Australis; Dauerfrostzone bis 
    gemäßigte Zone: Feuerland und Südpatagonien, Neuseeland, Tasmanien.   Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Corniflorae / Ordnung Cornales, Cronquist - Unterklasse Asteridae / Ordnung 
    Campanulales, APG - Unterklasse Rosidae / Kerneukotyledonen / Asteriden / 
    Euasteriden II / Ordnung Asterales. Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*, 
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*. |