| 
     Gattungs- und Artenzahl: 1 Gattung mit 1 Art (Pentadiplandra brazzeana). 
    Habitus: Stattliche Sträucher oder Lianen. 
    Blattmerkmale: Blätter gestielt, 
    
    wechselständig,    
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite 
    ungeteilt, Blattrand ganz. 
    Vermehrungsart: Pflanzen 
    polygamomonözisch. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten mit 
    winzigen
    Bracteen, 5zählig, 
    
    radiärsymmetrisch, in achselständigen, kurzen 
    Trauben. 
    Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt,
    K5, frei,
    C5, frei oder lose zusammenhängend,
    A9-13, frei, männliche Blüten nur 
    mit fertilen Staubblättern, weibliche Blüten mit 
    Staminodien,
    G3-5,
    synkarp,
    Fruchtknoten
    oberständig, mit einem
    Griffel und 3
    Narben oder einer 4-5lappigen
    Narbe. 
    Fruchtformen: Zahlreiche kleine Samen 
    enthaltende kugelige Beerenfrüchte, die durch das Vorkommen des süß 
    schmeckenden Proteins Brazzein gekennzeichnet sind. 
    Verbreitung: 
    Paleotropis; Tropen: Westafrika. 
    Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Violiflorae / Ordnung Capparales, Cronquist - Unterklasse Dilleniidae / Ordnung 
    Capparales, APG - Unterklasse Rosidae / Kerneukotyledonen / Rosiden / 
    Eurosiden II / Ordnung Brassicales.  Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*, 
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |