| 
     Gattungs- und Artenzahl: 3-4 Gattungen [Helmholtzia, Philydrum, 
    Orthothylax (= Helmholtzia), Philydrella] mit 5(-6) Arten. 
    Habitus: Ausdauernde Kräuter; 
    Mesophyten 
    oder Xerophyten. 
    Blattmerkmale: Blätter grundständig, 
    Blattspreite ungeteilt, Blattrand ganz. 
    Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen 
    zwittrig. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein bis 
    mittelgroß, 
        zygomorph, in endständigen einfachen oder verzweigten
    Ähren. 
    Blütenaufbau: 
    
    Perigon  aus 6 verwachsenen
    Tepalen bestehend, 
    A1, 
    G3, 
    synkarp,
    Fruchtknoten 
    
    oberständig, mit einem Griffel und einer 1- oder 3lappigen 
    Narbe. 
    Fruchtformen: Kapselfrüchte. 
    Verbreitung: Subtropen bis Tropen: SO-Asien, 
    Malaysia, Australien. 
    Taxonomische Einordnung: 
    Monocotyledoneae / Überordnung Bromeliiflorae / Ordnung Philydrales,    APG - Unterklasse Liliidae / Commelinoiden / Ordnung Commelinales. 
    
    
    Bilder: Siehe
    Pflanzenbildergalerie, Familie 
    Philydraceae.  Quellen und 
    weitere Informationen:
    http://delta-intkey.com*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |