| 
     
    Habitus: Aufrechte, ausdauernde Kräuter mit 
    Rhizom. 
    Blattmerkmale: Blätter gestielt,
    gegenständig,     
    
    Nebenblätter fehlend, 
    Blattspreite ungeteilt, Blattrand grob gekerbt. 
    Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten  
    
        zygomorph, in end- oder  achselständigen 
    Ähren. 
    Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt, 
    K5, verwachsen, 
    C5, verwachsen, 
    A4,  
    adnat, ausschließlich mit fertilen 
    Staubblättern, 
    G theoretisch 2 und 
    synkarp, praktisch 1,
    Fruchtknoten 
    
    oberständig, mit einem 
    Griffel und zwei  
    Narben. 
    Fruchtformen: 1samige Nussfrüchte. 
    Verbreitung: 
    Holarktis und
    Paleotropis; gemäßigte Zone bis 
    Subtropen: Indien bis Japan, östliches Nord-Amerika. 
    Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Lamiiflorae / Ordnung Lamiales, Cronquist - Unterklasse Asteridae / Ordnung 
     
    Lamiales, APG - Unterklasse Rosidae / Euasteriden I / Ordnung Lamiales.  Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |