| 
     Gattungs- und Artenzahl: 1 Gattung mit 1 
    Art (Plocosperma buxifolia). 
    Habitus: Sträucher oder strauchartige Bäume. 
    Blattmerkmale: Blätter klein, immergrün, ledrig, kurz gestielt,
    gegenständig, 
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite 
    ungeteilt, länglich bis eiförmig, Blattrand ganz. 
    Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 
    5-6zählig,
    
    radiärsymmetrisch bis schwach 
    zygomorph, in achselständigen, 1-7blütigen, traubenartigen Blütenständen. 
    Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt, 
    K5 oder 6, an der 
    Basis kurz verwachsen, 
    C5 oder 6, verwachsen, 
    A5 oder 6, 
    mit den Kronblättern verwachsen, nur mit fertilen Staubblättern, 
    G2, 
    synkarp,
    Fruchtknoten
    oberständig, 1-2 partiell verwachsene 
    Griffel und 
    4 Narben. 
    Fruchtformen: Kapselfrüchte, meist 1samig. 
    Verbreitung: 
    Neotropis; Tropen und Subtropen: Mexiko 
    und Mittelamerika. 
    Taxonomische Einordnung: 
    Systematische Stellung der Familie noch nicht eindeutig geklärt. Dahlgren - Überordnung 
    Lamiiflorae / Ordnung Scrophulariales, Cronquist - Unterklasse Asteridae / Ordnung 
    Gentianales, APG - Unterklasse Rosidae / Euasteriden I / Lamiales bzw. 
    Ordnungszugehörigkeit nicht geklärt  Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |