| 
     Gattungs- und Artenzahl: 
    (20-)36 Gattungen mit 395(-580) Arten. 
    Habitus: Häufig sukkulente Sträucher und Kräuter; 
    Helophyten bis
    Xerophyten. 
    Blattmerkmale: 
    Blätter oft fleischig, gestielt bis sitzend,  
    
    wechsel- oder gegenständig,     
    
    Nebenblätter meist fehlend, Blattspreite 
    ungeteilt, Blattrand ganz. 
    Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen zwittrig, 
    entemophil. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein 
    oder mittelgroß, radiärsymmetrisch bis leicht 
    
        zygomorph, 4zählig, achselständig einzeln oder in 
    zymösen Blütenständen. 
    Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt oder  
    sepalin, 
    K2, frei oder verwachsen, 
    C(2-)5(-18), Kronblätter in einem Kreis, frei oder an der Basis röhrig 
    verwachsen, 
    A5, 10 oder 4-100, nur mit fertilen Staubblättern, 
    G(2-)3(-9),
    synkarp,
    Fruchtknoten
    oberständig bis
    halbunterständig, mit 1 
    Griffel oder 3(-9)
    Griffeln;. 
    Fruchtformen: Kapselfrüchte. 
    Verbreitung: 
    Gemäßigte Zone bis Tropen: Kosmopoliten, fehlend nur in Dauerfrostgebieten. 
    Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Caryophylliflorae / Ordnung Caryophyllales, Cronquist - Unterklasse 
    Caryophyllidae / Ordnung Caryophyllales, APG - Unterklasse Rosidae / Ordnung Caryophyllales. 
    Nutzpflanzen:  Portulaca
    oleracea L. ssp. sativa (HAW.) CELAK. (Portulak). 
    
    Bilder: Siehe 
    Pflanzenbildergalerie, Familie 
    Portulaccaceae.  Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |