| 
     Gattungs- und Artenzahl: 1 
    Gattung mit 2-3 Arten. 
    Habitus: Reich verzweigte, harzhaltige 
    Sträucher. 
    Blattmerkmale: Blätter gestielt,
    wechselständig und spiralig 
    angeordnet, 
    
    Nebenblätter vorhanden,    
    
    
    Blattspreite ungeteilt, Blattrand  
    gesägt oder gezähnt. 
    Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten radiärsymmetrisch, 5zählig, 
    freies Hypanthium fehlend, in 
    wenigblütigen endständigen,
    schirmtraubenartigen
    Zymen. 
    Blütenaufbau:     
    
    
    
    
    
    
    
    
    Perianth doppelt,
    
    
    
    K5, 
    frei, C5, frei,
    
    
    
    A10,  mit 5 fertilen Staubblättern mit geflügelten und 
    gezähnten Staubfäden und 5 innen und vor den Kronblättern stehenden
    Staminodien,
    
    
    
    G5,  
    synkarp,
    
    
    
    Fruchtknoten 
    
    unterständig, mit 1 Griffel und 5 
    Narben. 
    Fruchtformen:    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    Kapselfrüchte. 
    Verbreitung:
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    Neotropis; Subtropen bis Tropen: 
    Mexiko. 
    Taxonomische Einordnung:
    
    
    
    
    
    
    Dahlgren 
    - Überordnung Corniflorae / Ordnung Cornales, Cronquist - Unterklasse 
    Rosidae 
    / Ordnung Rosales, APG - Unterklasse Rosidae / 
    Kerneukotyledonen / Ordnung Saxifragales. 
    
     Quellen und weitere Informationen:
    
    
    
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |