| Gattungs- und Artenzahl: 1 
    Gattungen mit 6 Arten.Habitus: Kletternde Sträucher bzw. Lianen mit 
    stacheligem Stengel.
 Blattmerkmale: Blätter ledrig, gestielt oder fast sitzend, 
    meist 
    gegenständig, zuweilen auch wechsel- 
    oder quirlständig, Blattspreite ungeteilt, Blattnervatur 
    handförmig.
 Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig.
 Blütenmerkmale und -anordnung: 
    Blüten relativ klein, 3zählig,  
    radiärsymmetrisch, 
    meist in achselständigen  
    Trauben 
    oder  
    Ähren, 
    selten in endständigen  
    Rispen.
 Blütenaufbau: 
    Perianth aus 3+3 
    
    petaloiden 
    Tepalen, 
    A6, frei, nur mit fertilen Staubblättern, 
    G3,  
    synkarp,
    Fruchtknoten  
    oberständig.
 Fruchtformen: Beerenfrüchte.
 Verbreitung: 
    Paleotropis, 
    Australis und
    Antarktis; gemäßigte Zone bis Tropen: 
    von der Südspitze Neuseelands über ganz Ostaustralien bis nach Neuguinea.
 Taxonomische Einordnung: Überordnung Liliiflorae / Ordnung 
    Dioscoreales, APG - Unterklasse Liliidae / 
    Nicht-Commelinoiden / Ordnung Liliales.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |